Ziele und Aufgaben der Kinder- und Jugendgruppe 1.1
In der ersten Gruppe des Kindertrainings erlernen die Kinder, nachdem sie den Schwimmkurs erfolgreich absolviert haben und somit Brustschwimmen beherrschen, nach und nach die Technik des Freistil- und Rückenschwimmens. Diese setzt sich aus dem jeweiligen Beinschlag und der korrekten Armbewegung sowie der richtigen Atmung beim Freistilschwimmen zusammen. Das Training beinhaltet außerdem Übungen zur Verbesserung des Wassergefühls und der Wassersicherheit, als auch Vorübungen zu Starts und Wenden.
Zielsetzung dieser Gruppe ist es 25m Freistil mit der richtigen Atmung im tiefen Becken absolvieren zu können. Dabei wird Wert auf die richtige Wasserlage sowie auf die nötige Sicherheit im Wasser gelegt. Das Erlernen der weiteren Schwimmlagen erfolgt Zug um Zug in den Trainingsgruppen 1.2 und 1.3.
Ziele und Aufgaben der Kinder- und Jugendgruppe 1.2
In der zweiten Gruppe des Kindertrainings bekommen die Kinder ein erweitertes Grundlagentraining in Kraul-, Brust- und Rückenschwimmen. Dabei wird die Grundlagenausdauer soweit trainiert, dass die Kinder mehrere Bahnen am Stück und technisch korrekt durchhalten können. Ebenfalls wird ihnen der Startsprung sowie die Wenden und Tauchphasen beigebracht.
Ziele und Aufgaben der Kinder- und Jugendgruppe 1.3
Die bereits in den Vorgruppen erlernten Rücken-, Brust- und Freistiltechniken werden in dieser Trainingsgruppe weiter optimiert, ebenso wie die Startsprungtechnik. Zudem erlernen die jungen Schwimmerinnen und Schwimmer die Disziplin Schmetterling, als auch die Roll- und Kippwende. Im Vordergrund steht vor allem die Grundlagenausdauer und die Verbesserung des Wassergefühls und der einzelnen Schwimmtechniken.
Ziele und Aufgaben der Förderwettkampfgruppen 1 + 2
Die Kinder der Förderwettkampfgruppen trainieren zweimal pro Woche. Sie sind die Vorgruppen der Kinder- und Jugendwettkampfgruppen und zielen darauf ab, erste Wettkampferfahrung bei kindgerechten Wettkämpfen zu machen und einen leichten Übergang in die Kinder- und Jugendwettkampfgruppen zu ermöglichen. Die Förderwettkampfgruppen möchten die jüngsten Schwimmerinnnen und Schwimmer ein weiteres Training bieten, damit sie schnell den Anschluss in der nächsten Gruppe finden können.
Zielsetzung dieser Gruppe ist es, die Kinder zum Wettkampfsport zu motivieren und ihnen einen möglichst leichten und schnellen Start in den Leistungssport zu gewähren.
Ziele und Aufgaben der Kinder- und Jugendwettkampfgruppen 1 + 2
Die Kinder und Jugendlichen der Wettkampfgruppen 1 + 2 trainieren ebenfalls zweimal pro Woche. Im Training liegt dabei der Fokus besonders auf der Grundlagenausdauer und dem Optimieren der vier Wettkampftechniken. Die Roll- und Kippwende wird, ebenfalls wie die Startsprünge und die Schwimmtechniken auf Wettkampfniveau trainiert. Die Kinder und Jugendlichen trainieren zudem erstmals gezielt ihre Sprintfähigkeit. Auch Kraft- und Stabilisationsübungen an Land gehören zum Training dazu. Außerdem werden den Schwimmerinnen und Schwimmern ein gesunder sportlicher Ehrgeiz, sowie Pünktlichkeit und regelmäßiges Erscheinen im Training gelehrt. Innerhalb der Gruppe lernen sie außerdem, was es bedeutet teamfähig und sozialkompetent zu sein und wie mit Sieg und Niederlage umzugehen ist.
Ziel der Trainer ist es vor allem die jungen Nachwuchstalente an den Wettkampf- und Leistungssport Schwimmen heranzuführen und sie dafür zu begeistern. Sie sollen an regionalen Wettkämpfen und ggf. auch an den Südwürttembergischen, Württembergischen und Baden-Württembergischen Meisterschaften teilnehmen und den Aufstieg in die Gruppe der Aktiven anstreben.
Hast Du schon in unserer Rubrik "Presseberichte" vorbeigeschaut?